B2B-Onlineshop und eine klassische Kreditversicherung: Wie passt das zusammen und was gibt es Neues?

B2B-Onlineshop und eine klassische Kreditversicherung: Wie passt das zusammen und was gibt es Neues? Wie ein Onlineshop Ihre B2B-Umsätze beflügeln kann und wie eine Kreditversicherung Sie dabei schützt – mit einer neuen E-Commerce-Kreditversicherung von Euler Hermes (künftig unter dem Namen „Allianz Trade“ aktiv). Der Handel über E-Commerce-Plattformen nimmt immer weiter zu. Diesem unumstößlichen Fakt müssen sich Unternehmen […]
Sanktionen gegenüber Russland: Darauf müssen Unternehmen achten

Sanktionen gegenüber Russland: Gefährden Sie nicht Ihren Versicherungsschutz! So viele und so harte Sanktionen wie noch nie gelten gegenüber Russland – und mit weiteren und noch härteren ist zu rechnen. Unternehmen sollten jetzt penibel auf Einhaltung achten. „Ein Krieg ist keine Basis für wirtschaftlich tragfähige Beziehungen,“ erklärte DIHK-Präsident Peter Adrian nach dem Beginn der Invasion […]
Wie sich der Krieg in der Ukraine auf die Kreditversicherung auswirkt

Wie sich der Krieg in der Ukraine auf die Kreditversicherung auswirkt Zahlreiche deutsche Unternehmen exportieren nach Russland und/oder in die Ukraine. Sind diese Geschäftsbeziehungen noch durch eine Kreditversicherung geschützt – und worauf sollten Versicherungsnehmer jetzt achten? Die Bilder sind bestürzend: Zerstörte Häuser und flüchtende Menschen, vorrückende Panzer und Explosionen. Gerade einmal 1.350 Kilometer liegen zwischen […]
Versicherungssteuer in der Kreditversicherung

Versicherungssteuer in der Kreditversicherung Deutschland, Europa und die Welt: In vielen Ländern fällt Versicherungssteuer für die Kreditversicherung an. Ihre Höhe variiert jedoch. Was Sie wissen müssen. Das kennt jeder Versicherungsnehmer: Zur Versicherungsprämie addieren sich – in Deutschland – 19 Prozent Versicherungssteuer, auch bei der Warenkreditversicherung. Mit diesem Betrag ist der deutsche Fiskus in Europa führend. […]
Anstieg der Energiepreise: Führen sie Unternehmen in die Insolvenz?

Anstieg der Energiepreise: Führen sie Unternehmen in die Insolvenz? Die Energiekrise verhagelt die Bilanzen. Aber bringen steigende Energiepreise auch zahlreiche Unternehmen in Existenznot oder gar zur Insolvenz? Und wenn ja: Wie können Sie als Unternehmen oder Stadtwerk vorsorgen und Forderungsausfälle vermeiden? Einige Antworten. Immer wieder melden Presseberichte, der extreme Anstieg der Energiekosten stelle viele Unternehmen […]
Fabrikationsrisiko in Zeiten von Lieferengpässen

Fabrikationsrisiko in Zeiten von Lieferengpässen Viele der produzierenden Unternehmen stellen kundenspezifische Produkte her, die nicht oder nicht ohne Weiteres zu anderen Kunden passen oder angeboten werden können. Das Kostenrisiko, diese Waren nicht anderweitig veräußern zu können, wenn ihr Kunde durch Insolvenz die Waren nicht mehr abnehmen kann, beschreibt das sogenannte Fabrikationsrisiko recht gut. Dieses Risiko […]
Rohstoffknappheit, Pandemie und Insolvenzen: GDV sieht eine Welt voller Risiken

Rohstoffknappheit, Pandemie und Insolvenzen: GDV sieht eine Welt voller Risiken Beim Jahresmediengespräch der Kreditversicherer warnte der GDV vor einer Häufung sehr komplexer Risiken, die Unternehmen vieler Branchen aktuell gefährden. Die Details – und unsere Einschätzung dazu – lesen Sie in dieser Zusammenfassung. Insolvenzen, Rohstoffmangel, Teuerungen, politische Bedrohungen: Lediglich der unmittelbare Schock durch Corona sei überwunden, […]
Schützt Factoring vor einer Insolvenzanfechtung?

Schützt Factoring vor einer Insolvenzanfechtung? In diesem Artikel haben wir Ihnen einige Risiken genannt, die das Factoring mit sich bringen kann – und wie Sie vorsorgen sollten. Neben einer möglichen Limitkürzung oder -streichung und der Nichteinhaltung von Obliegenheiten droht weiteres Ungemach dann, wenn der Forderungsschuldner in die Insolvenz geht und ein Insolvenzanwalt mit Anfechtungsabsichten die Bühne […]
Corona und die Wirtschaft in der vierten Welle

Corona und die Wirtschaft in der vierten Welle Warum eine lasche Pandemie-Politik unsere Wirtschaft belastet – und wie Unternehmen selbst Vorsorge treffen. Erinnern Sie sich noch an das Frühjahr 2020, als ein Shutdown verhängt wurde, nachdem bundesweit (insgesamt!) 8.000 Infektionen gezählt wurden? Als man Millionenhilfen ankündigte, um deutsche Unternehmen möglichst unbeschadet durch die kommenden Wochen […]
Risiken und Nebenwirkungen im Factoring

Risiken und Nebenwirkungen im Factoring Von den Obliegenheiten bis zur Insolvenzanfechtung: Diese Fallstricke und Risiken müssen Sie beim Factoring beachten. Factoring überzeugt Jahr für Jahr mehr Kunden als ebenso sichere wie reizvolle Finanzierungsvariante. Das hervorstechendste Argument: Als Finanzierungsgrundlage für die gebotene, schnelle Liquidität dienen lediglich die offenen Rechnungen des Forderungsverkäufers. Diese werden regresslos an die […]