Insolvenzen 2021 in Deutschland und Europa: Wann kommt das Unwetter?

Insolvenzen 2021 Insolvenzquoten

Insolvenzen 2021 in Deutschland und Europa: Wann kommt das Unwetter? Nach rückläufigen Zahlen im Jahr 2020 wird die Zahl der Insolvenzen 2021 wieder steigen. Was jetzt auf Unternehmen zukommt – von auslaufender staatlicher Unterstützung über die Konjunktur in Europa zur Insolvenzanfechtung. 2020 war ein besonderes Jahr, nicht nur für die Wirtschaft. Die Pandemie hatte uns fest […]

Starug: Das neue Sanierungsgesetz

Starug: Das neue Sanierungsgesetz Zum 1. Januar 2021 ist das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen (StaRUG) inkraftgetreten. Es ist beschlossene Sache: Seit Anfang des Jahres gilt das neue Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz für Unternehmen (kurz: Starug). Es soll die Lücke zwischen außergerichtlicher Sanierung und Sanierung in der Insolvenz schließen. Das Problem: In der Vergangenheit war […]

Wie CovInsAG das Insolvenzanfechtungsrisiko befeuert

covinsag insolvenzanfechtung

Wie CovInsAG das Insolvenzanfechtungsrisiko befeuert Die Aussetzung der Insolvenzpflicht durch das CovInsAG schützt viele Unternehmen aktuell vor Insolvenzen – doch was ist, wenn diese nur aufgeschoben und deren Aufschiebung wiederum gar nicht berechtigt ist? Wir rechnen mit einem höheren Risiko für Insolvenzanfechtung. Trat die Liquiditätslücke durch oder mit Corona ein? – Dieser Frage müssen sich aktuell alle […]

Schutzschirm: Die Hintergründe, die ToDos

finanzkommunikation Corona schutzschirm tipps

Schutzschirm: Hintergründe und Tipps Seit dem 4. Dezember steht fest: Der Schutzschirm, den die Bundesregierung gemeinsam mit den Kreditversicherern vereinbart hat, wird bis zum 30. Juni 2021 verlängert. Alle Vertragspartner zeigten sich überzeugt, die Ziele aus der ersten Vereinbarung im April 2020 – Lieferketten schützen, Insolvenzen vermeiden – erfolgreich erreicht zu haben. Gepaart mit den […]

Atradius: Mehr Insolvenzen 2020

Atradius: Mehr Insolvenzen 2020 Ob COVID-19-Crisis oder Corona-Krise, ob in den USA, in Italien oder in Deutschland: Die Corona-Pandemie hat nicht nur für hunderttausende Tote und bislang rund 30 Millionen Infizierte gesorgt, es hat die ganze Welt auch in eine unvergleichliche Wirtschaftskrise gestürzt. Hatte man Ende vergangenen Jahres ohnehin mit steigenden Insolvenzzahlen gerechnet, muss man […]