WKV: Die Zeit der Limitstreichungen wird kommen

Die Zeit der Limitstreichungen in der Warenkreditversicherung wird kommen Seit der Corona-Pandemie folgt Krise auf Krise: Die Lieferketten gerieten unter Druck, die Inflation erreichte zwischenzeitlich Rekordwerte, seit 2022 herrscht Krieg in der Ukraine, die Energiekosten stiegen und nun kommt es zu weltweiten Zollerhöhungen. Steigen die Risiken, werden Versicherer mit Limitstreichungen reagieren. Wir zeigen Ihnen, worauf […]

Kreditversicherung, Bürgschaften und Factoring: Ausblick auf 2025

Unternehmensinsolvenzen Kreditversicherung 2025

Kreditversicherung, Bürgschaften und Factoring: Ausblick auf 2025 Jahresende – Zeit für einen Ausblick. Was erwarten wir, die Wa-Ka Kreditversicherungsmakler GmbH, für 2025? Völlig klar ist: Die Zeiten bleiben herausfordernd – mit politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten, weiter offenen Fragen und Konflikten und weltweit zunehmenden Liquiditätsengpässen. Diese Entwicklungen können auch Ihr Unternehmen betreffen. Die Rahmenbedingungen in Deutschland und […]

Insolvenzanfechtung 4.0: Europa harmonisiert Insolvenzrecht

Insolvenzanfechtung 4.0: Europa harmonisiert Insolvenzrecht Es ist ein Thema, das uns seit vielen Jahren begleitet: Das Risiko, das sich aus der Anfechtung von Forderungen nach der Insolvenz des Gläubigers ergibt. Im Rahmen der Harmonisierung des Insolvenzrechts wird in Brüssel nun auch über die Insolvenzanfechtung verhandelt. Die Europäische Union strebt schon seit geraumer Zeit eine Harmonisierung […]

„Einen Freibrief gibt es nicht“: Die neue Rechtsprechung zur Insolvenzanfechtung

Seminar Insolvenzanfechtung Rechtsprechung

„Einen Freibrief gibt es nicht“: Die neue Rechtsprechung zur Insolvenzanfechtung Ein Rückblick auf unser Seminar mit Jochen Rechtmann, Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte. Die gute Nachricht zuerst: Das Risiko, einer Rückforderung erhaltener Zahlungen durch den Insolvenzverwalter eines inzwischen zahlungsunfähigen Schuldners konfrontiert zu sein, hat sich in den vergangenen Jahren durch die Rechtsprechung des BGH deutlich verringert. Nach der […]

Jetzt Platz sichern: Seminar „Insolvenzanfechtung für Energiedienstleister“

Seminar Insolvenzanfechtung Rechtsprechung

Seminar „Insolvenzanfechtung für Energiedienstleister“ Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz: Gemeinsam mit der Kanzlei Buchalik Brömmekamp laden wir zu einem Seminar über aktuelle Herausforderungen der Insolvenzanfechtung ein. Von der aktuellen Rechtsprechung bis zur Frage, wie Versorger mit Kunden in Zahlungsschwierigkeiten verfahren sollten: Jochen Rechtmann, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht von der Kanzlei Buchalik Brömmekamp, bringt […]

Schützt Factoring vor einer Insolvenzanfechtung?

Schützt Factoring vor einer Insolvenzanfechtung? In diesem Artikel haben wir Ihnen einige Risiken genannt, die das Factoring mit sich bringen kann – und wie Sie vorsorgen sollten. Neben einer möglichen Limitkürzung oder -streichung und der Nichteinhaltung von Obliegenheiten droht weiteres Ungemach dann, wenn der Forderungsschuldner in die Insolvenz geht und ein Insolvenzanwalt mit Anfechtungsabsichten die Bühne […]

Risiken und Nebenwirkungen im Factoring

Factoring Factoringquote Deutschland Insolvenzanfechtung

Risiken und Nebenwirkungen im Factoring Von den Obliegenheiten bis zur Insolvenzanfechtung: Diese Fallstricke und Risiken müssen Sie beim Factoring beachten. Factoring überzeugt Jahr für Jahr mehr Kunden als ebenso sichere wie reizvolle Finanzierungsvariante. Das hervorstechendste Argument: Als Finanzierungsgrundlage für die gebotene, schnelle Liquidität dienen lediglich die offenen Rechnungen des Forderungsverkäufers. Diese werden regresslos an die […]

Insolvenzanfechtung: Besserung in Sicht! Insolvenzverwalter müssen mehr Nachweise vorlegen

Insolvenzanfechtung Nachweise

Insolvenzanfechtung: Besserung in Sicht! Insolvenzverwalter müssen mehr Nachweise vorlegen Insolvenzverwalter müssen nun gründlichere Nachweise vorlegen, wenn Sie die bewusste Benachteiligung einzelner Gläubiger unterstellen und so Zahlungen anfechten wollen. Begleicht ein Unternehmen offene Forderungen, ist dies natürlich positiv zu bewerten. Der Gläubiger erhält sein Geld, die Geschäftsbeziehung gewinnt an Stärke. Bittere Folgen kann es jedoch haben, […]

Insolvenzen 2021 in Deutschland und Europa: Wann kommt das Unwetter?

Insolvenzen 2021 Insolvenzquoten

Insolvenzen 2021 in Deutschland und Europa: Wann kommt das Unwetter? Nach rückläufigen Zahlen im Jahr 2020 wird die Zahl der Insolvenzen 2021 wieder steigen. Was jetzt auf Unternehmen zukommt – von auslaufender staatlicher Unterstützung über die Konjunktur in Europa zur Insolvenzanfechtung. 2020 war ein besonderes Jahr, nicht nur für die Wirtschaft. Die Pandemie hatte uns fest […]

Wie CovInsAG das Insolvenzanfechtungsrisiko befeuert

covinsag insolvenzanfechtung

Wie CovInsAG das Insolvenzanfechtungsrisiko befeuert Die Aussetzung der Insolvenzpflicht durch das CovInsAG schützt viele Unternehmen aktuell vor Insolvenzen – doch was ist, wenn diese nur aufgeschoben und deren Aufschiebung wiederum gar nicht berechtigt ist? Wir rechnen mit einem höheren Risiko für Insolvenzanfechtung. Trat die Liquiditätslücke durch oder mit Corona ein? – Dieser Frage müssen sich aktuell alle […]