Hermes-Exportkreditgarantien des Bundes

Mit den Hermes-Exportkreditgarantien unterstützt der Bund Ihre Exportgeschäfte in risikoreiche Märkte.

Als Kreditversicherungsmakler wissen wir, wie schwierig es sein kann, Exporte gegen „nicht marktfähige“ Risiken abzusichern. Insbesondere in Ländern mit instabilen Verhältnissen, oder wenn man seinen Kunden eine Finanzierung der eigenen Exporte anbieten möchte. Unternehmen in Deutschland müssen dennoch nicht auf die Absicherung solcher Auslandsgeschäfte verzichten.

Wie Sie mit den staatlichen Exportkreditgarantien anspruchsvolle Märkte erschließen

Mit seinen Exportgarantien unterstützt die Bundesrepublik im Zuge ihrer Außenwirtschaftsförderung Sie aktiv dabei, Geschäftschancen auch in den Regionen der Welt wahrzunehmen, die private Kreditversicherer oftmals nicht  oder unzureichend absichern. Als ausführendes Versicherungsunternehmen für die Exportkreditgarantien des Bundes ist dabei die Euler Hermes Aktiengesellschaft beauftragt.

Euler Hermes bewertet dabei zunächst, ob das Exportgeschäft für Deutschland von nationalem Interesse ist – dabei spielen die Arbeitsplatzsicherung innerhalb Deutschlands, strukturpolitische und außenpolitische Ziele sowie ökologische, soziale und entwicklungspolitische Aspekte eine Rolle. Üblicherweise gilt auch, dass mindestens 51 % der Wertschöpfung in Deutschland stattfinden sollte. Bei der Limitbeantragung durch den Versicherungsnehmer werden die Aussichten auf einen schadenfreien Verlauf berücksichtigt. Die Prüfung erfolgt unter Berücksichtigung der Stabilität des Ziellandes sowie der Kreditwürdigkeit des Käufers bzw. bei zu eröffnenden Akkreditiven seiner Bank.

Deckungsangebote für Exporteure

Revolvierende Lieferantenkreditdeckung:
Schutz vor Forderungsausfall aus revolvierenden Auslandsgeschäften – ein Besteller, ein Land

Die Revolvierende Lieferantenkreditdeckung ist die Lösung für deutsche Exporteure, die einen ausländischen Besteller in laufender Geschäftsbeziehung mehrmals beliefern. Bei einer Laufzeit von einem Jahr sichert sie kurzfristige Forderungen ab. Sie verlängert sich automatisch, sofern sie nicht  spätestens einen Monat vor Ablauf gekündigt wird. 

Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistung (APG) / APG Light:
Schutz vor Forderungsausfall aus revolvierenden Auslandsgeschäften – mehrere Besteller, mehrere Länder

Mit der Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistung (APG) lassen sich kurzfristige Exportgeschäfte mit Zahlungszielen von bis zu 12 Monaten ideal gegen Forderungsausfälle absichern. Die Hermesdeckung greift dabei auch bei Forderungsverlusten, die in staatlichen oder politischen Ereignissen begründet sind. Im Zuge des Entlastungspaketes für Bürokratieabbau wurde zum 1. November 2024 im Rahmen der APG ein vereinfachtes Prüfungsverfahren eingeführt. Das vereinfachte Verfahren gilt für Limitanträge bis zu einem Betrag von 50.000 Euro. Die Zahlungsbedingungen für diese Geschäfte/Limite dürfen eine Laufzeit von bis zu 120/180 Tagen nicht überschreiten. Voraussetzung für eine vereinfachte Prüfung der Risiken: Der APG-Versicherungsnehmer liefert spezifische Informationen über den ausländischen Kunden. Dazu gehören eigene positive Zahlungserfahrungen sowie positive Bonitätsauskünfte von Auskunfteien mit/über den Kunden.

Hermes Exportkreditgarantien
Einzelgeschäfte absichern

Exportgeschäfte lassen sich auch mit einer Lieferantenkreditdeckung absichern. Diese Form der Warenkreditversicherung ermöglicht es deutschen Unternehmen, Forderungen aus Exportgeschäften – Lieferungen von Waren oder Dienstleistungen  abzusichern.

Bei einem Lieferantenkredit räumt der Hersteller oder Exporteur dem ausländischen Besteller ein Zahlungsziel ein und trägt das Zahlungsausfallrisiko. Mit einer Deckung von Euler Hermes gibt der Hersteller das Risiko  wiederum an den Versicherer weiter und kann so seine Forderungen als Sicherheit für die Finanzierung des Auftrags an seine Hausbank anbieten.

Der Bund bietet in der Regel Lieferantenkreditdeckungen mit einer Laufzeit von bis zu 24 Monaten zur Absicherung der Lieferung von Konsumgütern, Rohstoffen, Halbfertigwaren oder Ersatzteilen an. Lieferantenkreditdeckungen mit einer Laufzeit von mehr als zwei Jahren werden vor allem im Bereich der Investitionsgüter und Anlagen eingesetzt.

Exportfinanzierung mit Staatsgarantien der Bundesrepublik Deutschland

Der Hersteller hat alternativ die Möglichkeit, seinen Kunden über seine Hausbank einen Bestellerkredit anzubieten. Ein Kreditinstitut kann dem ausländischen Besteller ein Darlehen mit der Deckungszusage des Euler Hermes Bunds gewähren, sodass das Unternehmen bereits nach Auslieferung der Ware die Zahlung erhält. Der Exporteur kann sich zusätzlich gegen das dann verbleibende Risiko der Nichtauszahlungen des Finanzkredits absichern. Für den Empfänger der Waren bringt dies eine deutlich kostengünstigere Finanzierung als im Heimatland und einen deutlichen Wettbewerbsvorteil mit sich.

Sprechen Sie mit uns über Ihre Anforderungen

Das Feld der Exportförderungen über Euler Hermes Bund ist vielfältig, auf die wichtigsten Facetten  möchten wir hier schriftlich eingehen. Gerne werden wir Ihnen weitreichendere Informationen zur Verfügung stellen.  Sprechen Sie uns an.

Nehmen Sie auch Chancen in herausfordernden Märkten wahr – mit der richtigen Absicherung des Bundes. Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie einen (Online-) Termin für eine unverbindliche Beratung.

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung

Heiko Walter und Jens Kammann, Wa-Ka Kreditversicherungsmakler GmbH, Fachmakler für Kreditversicherung, Factoring, Bürgschaften & mehr

Heiko Walter

walter(at)wa-ka.de

0171 7644422

Jens Kammann