VoP ist nur der Anfang: Warum Unternehmen mehr gegen Betrug tun müssen

VoP bringt Sicherheit in den Zahlungsverkehr – aber das Betrugsrisiko bleibt Endlich! Die Betrugsbekämpfung in der EU schreitet voran. Doch trotz aller Fortschritte bleibt das Risiko hoch, Opfer eines Betrugsschadens zu werden. Am 9. Oktober 2025 tritt die neue EU-Verordnung zu Instant Payments (IPR) in Kraft. Parallel damit wird die Verification of Payee (VoP) verpflichtend […]
Willkommen im Markt: HDI startet mit Kautionsversicherung

Willkommen im Markt: HDI startet mit Kautionsversicherung Was sich in den vergangenen Monaten bereits abgezeichnet hat, ist nun offiziell bestätigt: Die HDI Versicherung erweitert ihr Produktportfolio und steigt in das Geschäft der Kautionsversicherung ein. Wir nehmen diesen Schritt mit Interesse zur Kenntnis und begrüßen HDI als neuen Anbieter in diesem wachsenden Marktsegment. Als Wa-Ka beobachten wir die […]
Kennen Sie all Ihre Mitarbeiter?

Kennen Sie all Ihre Mitarbeiter? Diese Frage können vermutlich nur die kleinen und mittleren Unternehmen mit „Ja“ beantworten. Bei einer großen Belegschaft wird es unübersichtlich. Heute mussten wir feststellen, dass sich eine „Mary F aus Bordesholm“, einem kleinen Örtchen zwischen Neumünster und Kiel, bei LinkedIn als Sachbearbeiterin der Wa-Ka Kreditversicherungsmakler GmbH ausgegeben hat. Ein blankes Profil ohne […]
Warenkreditversicherung – die etwas andere Cyber-Deckung

Warenkreditversicherung – die etwas andere Cyber-Deckung Erfahren Sie, wie eine klassische WKV bei Cyberschäden relevant werden kann. Lesen Sie regelmäßig unsere Nachrichten auf dieser Seite? Dann wissen Sie, welche Funktionen eine Kreditversicherung hat – und welche nicht. Sie wissen auch, dass eine klassische Warenkreditversicherung und eine Cyberdeckung zwei unterschiedliche Paar Schuhe sind. Wie kommen wir […]
Energiehandel: Mehr Versicherungsschutz erreichen

Energiehandel: Mehr Versicherungsschutz erreichen Der Markt der Kreditversicherungen öffnet sich dem Marktpreisdifferenzrisiko im Energiehandel. Wir zeigen Ihnen, wie Unternehmen derzeit ihren Schutz im Energiehandel verbessern können. Seit mehr als 20 Jahren betreuen unsere Geschäftsführer Heiko Walter und Jens Kammann Stadtwerke, Energiehändler, Betreiber von Wind-/Photovoltaikparks und deren Projektierer bei der Absicherung ihrer Forderungen. Dabei konnten wir […]
Kreditversicherung vs. Factoring: Welches Produkt bietet die perfekte Lösung?

Kreditversicherung vs. Factoring: Welches Produkt eignet sich für Ihr Unternehmen? Unternehmen, die auf Rechnung liefern, tragen stets das Risiko eines Zahlungsausfalls. Zwei zentrale Absicherungslösungen sind die Warenkreditversicherung und das Factoring. Doch worin unterscheiden sich diese Instrumente, und welche Vorteile bieten sie jeweils? Wir beleuchten Gemeinsamkeiten und Unterschiede – und zeigen Ihnen, wie Sie die optimale […]
EU-Zahlungsverzugsverordnung: Wie geht es 2025 weiter?

EU-Zahlungsverzugsverordnung: Wie geht es 2025 weiter? Plus: Webinar-Einladung Vor fast einem Jahr befasste sich das EU-Parlament erstmals mit der Late Payment Directive und verabschiedete sie in geänderter Fassung für den weiteren Gesetzgebungsprozess. Doch wo steht die Zahlungsverzugsverordnung heute, im Jahr 2025? Ende April 2024 war in Straßburg klar, dass das Vorhaben erst einmal ins Stocken […]
10 gute Gründe, warum Sie über Factoring nachdenken sollten

10 gute Gründe, warum Sie über Factoring nachdenken sollten Factoring ist als Finanzierungsinstrument in Deutschland, Europa und der Welt nicht mehr wegzudenken. Warum es sich auch für Unternehmen lohnen könnte? Wir nennen Ihnen gute Argumente. Sowohl das Factoring-Volumen als auch die Zahl der Unternehmen, die Factoring als zusätzliche Finanzierungsquelle nutzen, steigen von Jahr zu Jahr. […]
WKV: Die Zeit der Limitstreichungen wird kommen

Die Zeit der Limitstreichungen in der Warenkreditversicherung wird kommen Seit der Corona-Pandemie folgt Krise auf Krise: Die Lieferketten gerieten unter Druck, die Inflation erreichte zwischenzeitlich Rekordwerte, seit 2022 herrscht Krieg in der Ukraine, die Energiekosten stiegen und nun kommt es zu weltweiten Zollerhöhungen. Steigen die Risiken, werden Versicherer mit Limitstreichungen reagieren. Wir zeigen Ihnen, worauf […]
Mehrwertsteuer-EuGH-Urteil C482/21: Auch in Belgien nun höheres Risiko

Mehrwertsteuer-EuGH-Urteil C482/21: Auch in Belgien nun höheres Risiko Auch in Belgien kann nun im Falle eines Forderungsverlusts die Mehrwertsteuer nicht mehr von den Behörden zurückgefordert werden. Ein einziges EuGH-Urteil drohte im vergangenen Jahr, das Risiko aller europäischen Unternehmen zu erhöhen: Das Gericht beschied unter Aktenzeichen C482/21, dass die Finanzbehörden nicht auf Mehrwertsteuern verzichten muss – […]