Kreditversicherung vs. Factoring: Welches Produkt bietet die perfekte Lösung?

Kreditversicherung vs. Factoring: Der Zeitstrahl

Kreditversicherung vs. Factoring: Welches Produkt eignet sich für Ihr Unternehmen? Unternehmen, die auf Rechnung liefern, tragen stets das Risiko eines Zahlungsausfalls. Zwei zentrale Absicherungslösungen sind die Warenkreditversicherung und das Factoring. Doch worin unterscheiden sich diese Instrumente, und welche Vorteile bieten sie jeweils? Wir beleuchten Gemeinsamkeiten und Unterschiede – und zeigen Ihnen, wie Sie die optimale […]

10 gute Gründe, warum Sie über Factoring nachdenken sollten

Zehn gute Gründe, warum Sie und Ihr Unternehmen Factoring in Erwägung ziehen sollten.

10 gute Gründe, warum Sie über Factoring nachdenken sollten Factoring ist als Finanzierungsinstrument in Deutschland, Europa und der Welt nicht mehr wegzudenken. Warum es sich auch für Unternehmen lohnen könnte? Wir nennen Ihnen gute Argumente. Sowohl das Factoring-Volumen als auch die Zahl der Unternehmen, die Factoring als zusätzliche Finanzierungsquelle nutzen, steigen von Jahr zu Jahr. […]

WKV: Die Zeit der Limitstreichungen wird kommen

Die Zeit der Limitstreichungen in der Warenkreditversicherung wird kommen Seit der Corona-Pandemie folgt Krise auf Krise: Die Lieferketten gerieten unter Druck, die Inflation erreichte zwischenzeitlich Rekordwerte, seit 2022 herrscht Krieg in der Ukraine, die Energiekosten stiegen und nun kommt es zu weltweiten Zollerhöhungen. Steigen die Risiken, werden Versicherer mit Limitstreichungen reagieren. Wir zeigen Ihnen, worauf […]

Mehrwertsteuer-EuGH-Urteil C482/21: Auch in Belgien nun höheres Risiko

Belgien Mehrwertsteuer

Mehrwertsteuer-EuGH-Urteil C482/21: Auch in Belgien nun höheres Risiko Auch in Belgien kann nun im Falle eines Forderungsverlusts die Mehrwertsteuer nicht mehr von den Behörden zurückgefordert werden. Ein einziges EuGH-Urteil drohte im vergangenen Jahr, das Risiko aller europäischen Unternehmen zu erhöhen: Das Gericht beschied unter Aktenzeichen C482/21, dass die Finanzbehörden nicht auf Mehrwertsteuern verzichten muss – […]

Kreditversicherung, Bürgschaften und Factoring: Ausblick auf 2025

Unternehmensinsolvenzen Kreditversicherung 2025

Kreditversicherung, Bürgschaften und Factoring: Ausblick auf 2025 Jahresende – Zeit für einen Ausblick. Was erwarten wir, die Wa-Ka Kreditversicherungsmakler GmbH, für 2025? Völlig klar ist: Die Zeiten bleiben herausfordernd – mit politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten, weiter offenen Fragen und Konflikten und weltweit zunehmenden Liquiditätsengpässen. Diese Entwicklungen können auch Ihr Unternehmen betreffen. Die Rahmenbedingungen in Deutschland und […]

Die EU-Zahlungsverzugsverordnung nimmt Fahrt auf

Die EU-Zahlungsverzugsverordnung nimmt Fahrt auf ​ Bereits im April auf der Agenda des EU-Parlaments: die geplante EU-Zahlungsverzugsverordnung, die nicht nur hierzulande auf viel Kritik stieß. Immerhin kommt es offenbar nicht so drastisch wie im Entwurf vorgesehen. Seit vergangener Woche ist der Weg ins EU-Parlament frei: Mit der Stellungnahme des „Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz“ (IMCO) […]

Kreditversicherung: Ein EuGH-Urteil mit weitreichenden Folgen für fast jede WKV-Police

Kreditversicherung: Ein EuGH-Urteil mit weitreichenden Folgen für nahezu jede WKV-Police​ Wie Urteil C482/21 des Europäischen Gerichtshofs für fast jeden WKV-Versicherungsnehmer höheres Risiko heraufbeschwört. Und: Was auf die Versicherungsnehmer in der EU zukommt. Ein EuGH-Urteil nebst daraufhin veranlasster Gesetzesänderung in Österreich überraschte kürzlich die Kreditversicherungsbranche: Demnach dürfen Kreditversicherungsnehmer, die eine Entschädigungsleistung in der Warenkreditversicherung (WKV) erhalten, […]

Künstliche Intelligenz: Mitgestalten und Vorteile – auch im Handel – nutzen

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz: Mitgestalten und Vorteile – auch im Handel – nutzen​ Kürzlich unternahmen wir einen Exkurs in die Welt maschinellen Lernens – dargestellt im Deutschen Museum Bonn. Es lohnt, sich mit den Hintergründen auseinanderzusetzen. Was denken Sie? Die vergangenen beiden Jahre haben uns gezeigt: Künstliche Intelligenz ist aus vielen Bereichen der Technik, der Medizin oder […]

Eigentumsvorbehalt in der Kreditversicherung: Das sollten Lieferanten wissen

Eigentumsvorbehalt

Eigentumsvorbehalt in der Kreditversicherung: Das sollten Lieferanten wissen​ Wir erläutern die Grundlagen des Eigentumsvorbehalts, schlüsseln die verschiedenen Formen auf und liefern einige Beispiele. Mit dem Eigentumsvorbehalt sichern sich Unternehmen ein im Grunde selbstverständliches Recht: Sie verschriftlichen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dass sämtliche gelieferten Waren bis zur vollständigen Bezahlung in ihrem Eigentum verbleiben. Der Eigentumsvorbehalt im […]

GDV: Mehr Forderungsausfälle, mehr Insolvenzen

Unternehmensinsolvenzen 2023

GDV: Mehr Forderungsausfälle, mehr Insolvenzen Der Gesamtverband der Deutschen Versicherer warnt vor einem deutlichen Anstieg von Zahlungsausfällen und Insolvenzen im kommenden Jahr. Anzeichen dafür gab es bereits 2023. Sie markiert das Jahresende für die Branche und gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr: Die Jahresmedienkonferenz der Kommission Kreditversicherung im GDV. Im Dezember 2023 fiel sie im […]