Zustimmungspräferenzen anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen über alle Cookies finden Sie unter jeder Einwilligungskategorie unten.

Die Cookies, die als „notwendig“ eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Mehrwertsteuer-EuGH-Urteil C482/21: Auch in Belgien nun höheres Risiko

Belgien Mehrwertsteuer

Mehrwertsteuer-EuGH-Urteil C482/21: Auch in Belgien nun höheres Risiko Auch in Belgien kann nun im Falle eines Forderungsverlusts die Mehrwertsteuer nicht mehr von den Behörden zurückgefordert werden. Ein einziges EuGH-Urteil drohte im vergangenen Jahr, das Risiko aller europäischen Unternehmen zu erhöhen: Das Gericht beschied unter Aktenzeichen C482/21, dass die Finanzbehörden nicht auf Mehrwertsteuern verzichten muss – […]

Kreditversicherung: Ein EuGH-Urteil mit weitreichenden Folgen für fast jede WKV-Police

Kreditversicherung: Ein EuGH-Urteil mit weitreichenden Folgen für nahezu jede WKV-Police​ Wie Urteil C482/21 des Europäischen Gerichtshofs für fast jeden WKV-Versicherungsnehmer höheres Risiko heraufbeschwört. Und: Was auf die Versicherungsnehmer in der EU zukommt. Ein EuGH-Urteil nebst daraufhin veranlasster Gesetzesänderung in Österreich überraschte kürzlich die Kreditversicherungsbranche: Demnach dürfen Kreditversicherungsnehmer, die eine Entschädigungsleistung in der Warenkreditversicherung (WKV) erhalten, […]